"Vor einigen Jahren haben wir angefangen, Security-Training für Consultants und Penetrationstester in Firmen und auf Industriekonferenzen zu geben. Aber schnell wurde uns klar, dass wir daraus eine wunderbare Vorlesung mit akademischen Lehrmethoden und praxisorientierten Themen erstellen können", erklärt Dozent Christian Mainka, CASA PI und Doktor für Network und Data Security am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit, Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum, die Idee hinter Message Level Security. Ziel der Vorlesung ist das Erlernen systematischer Sicherheitsanalysen und der sichere Umgang mit Hacking-Werkzeugen. Studierende können nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung eigenständige IT-Sicherheitsanalysen und praktische Cyberangriffe auf die behandelten Technologien durchführen und ihr Wissen auf andere Technologien übertragen. Zudem sollen die Recherchefähigkeiten verbessert und ein umfassendes Verständnis für Datenformate im Web, Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokolle sowie Dokumentenformate aufgebaut werden. Dafür kommt neben ausführlichen Vorlesungsfolien und themenbezogenen Kurzvideos auch eine eigens für die Veranstaltung entwickelte e-Hacking Plattform zum Einsatz, auf der Studierende Cyberangriffe in sicherer Umgebung testen können. "Uns war klar, dass man praktische Themen wie Pentesting nur durch ausprobieren erlernen kann. Auf der Plattform können Studierende spielerisch Angriffstechniken in einer isolierten Umgebung üben", erklärt Mainka. Die frei verfügbare Plattform wird auch von anderen Hochschulen genutzt. Um die Aktualität der Lehrveranstaltung zu sichern, passen die Dozenten die Inhalte jährlich mit den aktuellen Forschungsergebnissen internationaler top IT-Sicherheitskonferenzen an.
Mit ihrem Lehrkonzept haben sich Mainka und Mladenov in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durchgesetzt. Hier durften zunächst alle Studierenden per online-Formular Vorschläge für Nominierungen einreichen. Eine studentische Jury sichtete die Vorschläge, wertete diese aus und nominierte fünf Lehrveranstaltungen für den Award. Neben der ausgezeichneten Veranstaltung waren das Informatik 1 (Prof. Tobias Glasmachers), ARM Processors for Embedded Cryptography (Dr. Max Hoffmann), Einführung in die Kryptographie (Prof. Christof Paar) und Microarchitectural Attacks and Defenses (Prof. Yuval Yarom). Alle Nominierten reichten bei der Jury anhand von Leitfragen ihr Lehrkonzept ein. Basierend auf Konzept und einer Feedbackrunde durch die Studierendenschaft, wählte die Jury schließlich die Gewinner aus. "Obwohl Message Level Security eine vergleichsweise kleine Veranstaltung im Wahlkatalog des Masters IT-Sicherheit ist, war das Studierendenfeedback überwältigend. Hervorgetan hat sich das Modul durch die gute Kombination der e-Hacking Plattform und nahbaren Dozierenden. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Weiterentwicklung des Moduls, sodass das Lernerlebnis jedes Jahr besser wird", berichtet Jurymitglied Eleodie Krusche. "Wir sind sehr glücklich darüber, dass unsere Lehre bei den Studierenden so gut ankommt", freut sich Mladenov. "Gute und praxisnahe Lehre hat für uns schon immer einen sehr hohen Stellenwert. Daher haben wir uns riesig über den Excellent Teaching Award gefreut."
Der Excellent Teaching Award wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben und zeichnet außerordentliche Leistungen in der Lehre an der Fakultät für Informatik aus. Neben einer Urkunde erhielten die Gewinner auf der akademischen Jahresfeier einen Wanderpokal. Ab dem Wintersemester können Studierende Vorschläge für den Excellent Teaching Award 2025 einreichen.
Allgemeiner Hinweis: Mit einer möglichen Nennung von geschlechtszuweisenden Attributen implizieren wir alle, die sich diesem Geschlecht zugehörig fühlen, unabhängig vom biologischen Geschlecht.